• Beitrags-Kategorie:Innen
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
Die Kunststoffdämmung PUR wird bei der Hausmodernisierung, zur Dämmung von Dächern von außen – der sogenannten Sparrendämmung – und auch zur Dämmung von Außenwänden eingesetzt. Im Vergleich zur EPS-Dämmung kann das Material bei geringerer Plattendicke höhere Dämmwerte erreichen. Soll beispielsweise ein U-Wert von 0,24 W/(m²K) eingehalten werden, reicht eine 10 cm dicke PUR-Platte aus, während EPS (Styropor) eine Aufbauhöhe von 14 cm benötigt. Paneele sind auch stärker, wenn sie mit Steinwolle und anderen mineralischen Isolierungen isoliert werden. Daher eignet sich PUR-Dämmung auch ideal als dünne Bodendämmung unter dem Estrich oder als Dachterrassen-, Flachdach- und Innendämmung.

Schreibe einen Kommentar